Jul 092011
Seit zwölf Jahren gibt es in Berlin das Archiv der Jugendkulturen. Der kleine Verein beschäftigt sich mit allem, was mit Subkultur und Jugendszenen zu tun hat – von Flyern und Fanzines hin zu Mode und Musik. Das Archiv in der Fidicinstraße 3 (Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr sowie nach Vereinbarung) ist Anlaufstelle für Menschen, die den Unterschied zwischen Punk und Funk oder mehr über Techno, Gothic, HipHop oder die fast vergessene Swing Kids-Bewegung wissen möchten. Wir sprachen mit Archiv-Leiter Klaus Farin (52).
Hier erzählt Klaus Farin noch etwas mehr über die Arbeit des “Archivs der Jugendkulturen”: