Teutonenstahl
Zu seiner Zeit Anfang bis Mitte der Achtziger Jahre oft belächelt,geschmäht oder gar verrissen. Klaus bricht eine Lanze für denTeutonenstahl. [Link zum Artikel]
WeiterlesenZu seiner Zeit Anfang bis Mitte der Achtziger Jahre oft belächelt,geschmäht oder gar verrissen. Klaus bricht eine Lanze für denTeutonenstahl. [Link zum Artikel]
WeiterlesenDas Radio: Für die um die Jahrtausendwende Geborenen ist dies möglicherweise ein abstrakter Begriff für alles, was an reiner Toninformation über das Internet verbreitet wird. „Radiostationen“ oder „Sender“, Begrifflichkeiten aus dem Analogzeitalter, stehen in unüberschaubarer Anzahl zur Verfügung und sind nicht mehr von Sendeleistung abhängig, können also überall empfangen werden.Was
Weiterlesen31. Jahrestag der blutigen Niederschlagung der chinesischen Demokratiebewegung auf dem Tiananmen-Platz in Peking: Als ich heute das Foto des “Tank Man” in den Nachrichten sah, bekam ich wieder leichte Gänsehaut. Ein Mann mit zwei Einkaufstüten stellt sich den Panzern entgegen, steigt sogar auf den Panzer und zwingt den Fahrer so
WeiterlesenMike Seifert ist tot! Irgendwann Ende Januar hat er sich nach längerer Abstinenz nunmehr endgültig aus der “Szene” verabschiedet. So ist es zumindest dem Nachruf von Marco Magin auf der Break Out-Website zu entnehmen. Auch wenn es die letzten Jahre sehr still um ihn geworden war – es plagten ihn
WeiterlesenMit Bestürzung haben wir erfahren, dass Eddi Ambrozi, Herausgeber des “Giants Lore”-Fanzines, am 31. Oktober 2019 im Alter von 52 Jahren gestorben ist. Drei Ausgaben des “Giants Lore” hatte er Ende der 80er Jahre zusammen mit Beate Humburger im liebevollen Schreibmaschinen-Klebe-Layout erschaffen. Die letzten zwei habe noch in Klarsichthüllen im
Weiterlesen[Link zum Artikel] EA80 kenne ich etwa seit Ende der 90er Jahre, zusammen mit Stefan klaubte ich mir das bis dahin erschienene Schaffen der Band zusammen, verfolgte ihren Weg aus dem Augenwinkel und schrieb auch mal hier was zu ihnen. Sie live zu sehen, hatte ich bisher nie geschafft, denn
WeiterlesenDas neue Album von Turbonegro ist nicht auf ungeteilte Begeisterung gestoßen, aber das läuft ja schon so seit dem letzten Sängerwechsel (Goodbye Hank, Hello Tony). Auch musikalisch fährt die Band auf „RockNRoll Machine“ nicht mehr auf der Schiene der Neunziger-Platten, das Wilde und Ungestüme ist kontrollierter Offensive gewichen (würde zumindest
Weiterlesen[Link zum Artikel] Bluessommer erzählt die Geschichte eines Rockmusik-verrückten Teenagers, der sich in der DDR der 80er Jahre durchschlägt und davon träumt Musiker zu sein und in einer erfolgreichen Band zu spielen. Es geht um Liebe, Freiheit, Sex und Suff. Mike verlässt seine erste Band, will raus aus der Provinz.
Weiterlesen[Link zum Artikel: Teil 1 — Teil 2] “Waren die Neunziger wirklich so schlimm?” titeln die Kollegen vom Deaf Forever auf dem Cover ihrer momentan noch am Kiosk erhältlichen aktuellen Ausgabe (bis zum 14. Februar, danach natürlich in deren Shop nachbestellbar). Echtmetaller werden die oben genannte Frage ohne allzu lange
WeiterlesenEnde des vergangenen Jahres haben Relapse Records das erste Album von THE OBSESSED wieder neu aufgelegt. Eigentlich sollte die Scheibe in den Achtzigern bei Metal Blade erscheinen, doch es dauerte bis 1990, als sich Hellhound Records der Sache annahmen. Die Doppel-CD enthält das Album, das 1984er Demo „Concrete Cancer“ sowie
Weiterlesen
Zuletzt von euch kommentiert