2005 wagte sich Andreas Dölling an die Aufgabe, alle Fanzines im deutschsprachigen Raum zu katalogisieren, indem er das Projekt fanzine-index.de startete. Martin und Stefan haben Andreas per mail befragt.
„Es geht einfach darum, seine Gedanken in die Welt zu senden!“ – Interview mit Andreas Dölling, webmaster von fanzine-index.de
3 Kommentare
Schreibe einen Kommentar zu martin (zwnn) Antworten abbrechen
Zurück zum ZINE WITH NO NAME
Laute Verwünschungen, tiefe Hoffungsseufzer, Schreie unendlichen Mutes lassen die Herzen höher schlagen. Alles das wird Buch, Poesie und Gesang, trotz aller Widerstände.
— [Charles Baudelaire]
Rubriken
Zuletzt hinzugefügt
Zuletzt von euch kommentiert
- Martin (zwnn) bei WAS MACHT EIGENTLICH… Matthias Herr?
- Heiko bei WAS MACHT EIGENTLICH… Matthias Herr?
- Martin (zwnn) bei WAS MACHT EIGENTLICH… Matthias Herr?
- Johannes bei WAS MACHT EIGENTLICH… Matthias Herr?
- Angelika bei TRUST – Live @ La Laiterie (Strasbourg, 04.11.22)
- Hill bei TRUST – Live @ La Laiterie (Strasbourg, 04.11.22)
Schlagwörter
04.11.2022 - 1986 - 2023 - 23 - aldous huxley - amanda palmer - amon düül II - anthrax - at the gates - bernie bonvoisin - bewegte bilder - black metal bible - black moth - bohren & der club of gore - classix - dawn crosby - deutschland - fanzine index - fear of god - Festival - georg kostya - giants lore - godspeed you black emperor - heavy metal lexikon - hell - hören - ian curtis - john weinzierl - Jon Lord - kari bremnes - klaus farin - kraftwerk - laibach - lesen - long distance calling - matthias herr - metal - metallica - monika edvardsen - mortillery - musikmacher - new model army - nirvana - paranormal activity - post rock - queens of the stone age - radiogeschichten - rüdiger abend - stolen babies - strasbourg - talco - tank man - tentation - the big lebowski - torman maxt - trust - turbonegro - ufo - WAAhnsinn - Wackersdorf
Noch ein paar Worte zur Entstehung des Interviews. Wir haben das Interview per mail geführt, ähnlich, wie früher in den Fanzines, wo man Briefe geschickt hat. Andreas hat auf die Fragen, die wir in thematischen Blöcken zusammen gefasst hatten, in zwei mails geantwortet. Im „normalen“ Journalismus würde man vielleicht aus den Fragen und Antworten eine Art Dialog konstruieren, der so nie statt gefunden hat und gegebenfalls Zwischenbemerkungen einstreuen, die der Gesprächspartner im fertigen Interview nicht mehr kommentieren kann. Wir haben uns für die „authentische“, möglicherweise nicht so spannende, Variante entscheiden, das Interview, „so wie es war“ zu veröffentlichen, auch in Erinnerung an unsere eigenen Fanzine-Anfänge. Weitere Anmerkungen können hier im Blog gegeben werden, was früher nur in Leserbriefen in der darauf folgenden Ausgabe möglich war, und Andreas kann dann direkt hier darauf eingehen, wenn er das will.
Martin
Kurz nach Veröffentlichung ist Andreas eingefallen, daß es fanzine-index.de auf jeden Fall schon vor 2004 gegeben hat, möglicherweise schon 2002. 2005 ging die Version mit dem zuletzt sichtbaren Design online. Ebenso wurde in diesem Jahr die technische Basis verändert. Aber das nur der wissenschaftlichen Vollständigkeit halber; früher oder später hätte es ja eh‘ irgendein Nerd angemerkt ;-.
Martin
Ja… cooler Artikel. Und äußerst interessant!
Und: Mein Vorschlag für den Anwärter auf den sinnfreiesten Titel aller Zeiten: „Unser Hund – Die Zeitschrift für den Geist“ Hat sich das schon wer rechtlich schützen lassen ;-?
Klaus